Impressionen vom Monte Catalfano

Fahren wir in die Berge oder ans Meer?
Sie können sich nicht entscheiden?
Dann machen Sie einfach beides gleichzeitig!
Wandern Sie morgens auf den Monte Catalfano und entspannen Sie danach an einem der Strände zu seinen Füßen.

Aber auch schon beim Wandern auf dem Monte Catalfano ist das Meer sehr nahe. Von hier aus haben Sie einen atemberaubenden Blick auf den Golf von Palermo und den von Termini Imerese. Diese besondere Lage des Monte Catalfano war schon für antike Völker verlockend. Sie haben uns heutigen Sizilien Urlaubern hier die antike Stadt Solunto hinterlassen.

Das Wandern am Monte Catalfano erfordert ein wenig Fitness aber keine alpinen Ambitionen - mehr...
Fotografin: Britta Bohn Facebook / Google+
Freie Nutzung bei Namensnennung erlaubt.
Am frühen Morgen spiegelt sich die aufgehende Sonne im Mittelmeer - mehr...
Fotografin: Britta Bohn Facebook / Google+
Freie Nutzung bei Namensnennung erlaubt.
Die Einheimischen nennen das Capo Zafferano (links im Bild) auch 'Napoleons Hut' - mehr...
Fotografin: Britta Bohn Facebook / Google+
Freie Nutzung bei Namensnennung erlaubt.
Blick auf den Golf von Termini Imerese und die Dächer von Porticello (Mitte) - mehr...
Fotografin: Britta Bohn Facebook / Google+
Freie Nutzung bei Namensnennung erlaubt.
Blick auf den Golf und das Häusermeer von Palermo - mehr...
Fotografin: Britta Bohn Facebook / Google+
Freie Nutzung bei Namensnennung erlaubt.
Die typische Vegetation des Monte Catalfano - mehr...
Fotografin: Britta Bohn Facebook / Google+
Freie Nutzung bei Namensnennung erlaubt.
Am Fuß des Monte Catalfano wird Landwirtschaft im Terrassenanbau betrieben - mehr...
Fotografin: Britta Bohn Facebook / Google+
Freie Nutzung bei Namensnennung erlaubt.
Eingang einer der vielen Grotten des Monte Catalfano - mehr...
Fotografin: Britta Bohn Facebook / Google+
Freie Nutzung bei Namensnennung erlaubt.
Geografischer Messpunkt auf dem Gipfel des Monte Catalfano - mehr...
Fotografin: Britta Bohn Facebook / Google+
Freie Nutzung bei Namensnennung erlaubt.
Der Monte Catalfano ist ein Paradies für Schmetterlinge - mehr...
Fotografin: Britta Bohn Facebook / Google+
Freie Nutzung bei Namensnennung erlaubt.
Eine der im gesamten Mittelmeerraum bekannten krausblättrigen Zistrose (it: Cisto a foglie crespe, lt: Cistus crispus) - mehr...
Fotografin: Britta Bohn Facebook / Google+
Freie Nutzung bei Namensnennung erlaubt.
Diese Art der Flockenblume gibt es nur in der Umgebung von Palermo (it: Fiordaliso di Todaro, lt: Centaurea panormitana subsp. todaroi) - mehr...
Fotografin: Britta Bohn Facebook / Google+
Freie Nutzung bei Namensnennung erlaubt.
Diese spez. Form des Rittersporn gibt es nur in West-Sizilien (it: Speronella smarginata, lt: Delphinium emarginatum) - mehr...
Fotografin: Britta Bohn Facebook / Google+
Freie Nutzung bei Namensnennung erlaubt.
Stechendes Sternauge (it: Asterisco spinoso, lt: Pallenis spinosa) - mehr...
Fotografin: Britta Bohn Facebook / Google+
Freie Nutzung bei Namensnennung erlaubt.

Fragen Sie uns!