Impressionen aus Marsala

Die sizilianische Stadt Marsala sorgt häufig für Verwirrung. Der Grund: vor ca. 200 Jahren nutzte der englische Kaufmann John Woodhouse den Namen der Stadt als Marke für den süßen Wein aus er Umgebung der Stadt. Etwas Ähnliches machte die Firma Pantone 2015. Marsala wurde jetzt auch noch die "Trendfarbe" des Jahres. Zu allem Überfluss gibt es dann auch noch ein indisches Gewürz namens "Masala". Nur ein kleines "r" macht den großen Unterschied. Die folgenden Trip Tipp Fotos geben einen kleinen Eindruck der beiden wichtigsten Marsalas - der Stadt und dem Wein.

Die Salinen von Marsala erzeugen wieder Meersalz - mehr...
Fotografin: Britta Bohn Facebook / Google+
Freie Nutzung bei Namensnennung erlaubt.
Sonnenuntergang über den Salinen von Marsala - mehr...
Fotografin: Britta Bohn Facebook / Google+
Freie Nutzung bei Namensnennung erlaubt.
Das Archäologisches Museum von Marsala zeigt das einzige karthagische Schiff der Welt - mehr...
Fotografin: Britta Bohn Facebook / Google+
Freie Nutzung bei Namensnennung erlaubt.
Das ehemalige Kino 'Cine Impero' in Marsala ist heute eine Theater - mehr...
Fotografin: Britta Bohn Facebook / Google+
Freie Nutzung bei Namensnennung erlaubt.
Der Park von Marsala, die Villa Cavallotti, ist die grüne Lunge der Stadt - mehr...
Fotografin: Britta Bohn Facebook / Google+
Freie Nutzung bei Namensnennung erlaubt.
Taube startet vom Balkon eines Hauses in der Altstadt von Marsala - mehr...
Fotografin: Britta Bohn Facebook / Google+
Freie Nutzung bei Namensnennung erlaubt.
Das Complesso Monumentale San Pietro ist Marsalas großes Kulturzentrum - mehr...
Fotografin: Britta Bohn Facebook / Google+
Freie Nutzung bei Namensnennung erlaubt.
Der Stadtrat von Marsala tagt im historischen Gebäude Palazzo VII Aprile - mehr...
Fotografin: Britta Bohn Facebook / Google+
Freie Nutzung bei Namensnennung erlaubt.
Farbenprächtige Kuppel einer Kirche in Marsala - mehr...
Fotografin: Britta Bohn Facebook / Google+
Freie Nutzung bei Namensnennung erlaubt.
Die zentrale Kirche Marsalas ist dem englischen Heiligen Thomas von Canterbury gewidmet - mehr...
Fotografin: Britta Bohn Facebook / Google+
Freie Nutzung bei Namensnennung erlaubt.
Eingang des Doms von Marsala - mehr...
Fotografin: Britta Bohn Facebook / Google+
Freie Nutzung bei Namensnennung erlaubt.
Die ehemalige Kaserne der spanischen Besatzungsarmee (quartiere spagnolo) ist heute der Sitz der Stadtverwaltung Marsalas - mehr...
Fotografin: Britta Bohn Facebook / Google+
Freie Nutzung bei Namensnennung erlaubt.
Blick von der Fussgängerzone auf das Meer vor Marsala - mehr...
Fotografin: Britta Bohn Facebook / Google+
Freie Nutzung bei Namensnennung erlaubt.
Das ehemalige Kloster des Karmeliten-Ordens ist heute die Pinakothek Marsalas und zeigt zeitgenössische Kunst - mehr...
Fotografin: Britta Bohn Facebook / Google+
Freie Nutzung bei Namensnennung erlaubt.
Eingang zur Ausgrabungsstätte 'San Girolamo' in der Innenstadt von Marsala - mehr...
Fotografin: Britta Bohn Facebook / Google+
Freie Nutzung bei Namensnennung erlaubt.

Fragen Sie uns!