Archimedes - Das unbekannte Genie

Sizilien - Archimedes - Das unbekannte Genie

Spricht man über sizilianische Wissenschaftler, wird zumeist das grösste aller Genies vergessen: Archimedes. Typisch! Nicht nur die Arbeiten von Archimedes werden gerne unterschätzt, es ist auch nur wenigen bekannt, daß Archimedes Sizilianer war.

Tatsächlich lebte Archimedes im 3. Jhd v. Chr in Syrakus. Ein Sizilien-Urlaub ist eine hervorragende Gelegenheit, Archimedes im Museum Arkimedeion im Stadtzentrum von Syrakus (Marker 12 in der Karte oben) und im etwas ausserhalb liegenden Tecnoparco Archimede (Marker 13 in der Karte oben) näher kennenzulernen.

Zu Archimedes Lebzeiten war Syrakus nicht nur die mächtigste Stadt Siziliens, sondern auch ein Magnet für Wissenschaftler und Künstler aus dem ganzen Mittelmeerraum. Aber nicht nur die Stadt, auch das Elternhaus waren perfekt für die Förderung des jungen Talentes Archimedes: Sein Vater hatte als königlicher Astronom Zugang zum allerneuesten Wissen.

Und das entwickelte sich damals rasend schnell. Denn Naturphänomene versuchte man wissenschaftlich zu erklären. Das Essen vom "Baum der Erkenntnis" als "Sünde" zu bezeichnen, hätte man damals wohl nur mit Kopfschütteln beantwortet.

Wie stark Archimedes dann tatsächlich die Erkenntnis vorantrieb, beginnt man erst seit Kurzem zu verstehen. Dahinter steckt ein Wissenschaftskrimi, der durchaus Stoff für Hollywood bietet. Mitte des 19. Jahrhunderts entdeckte man nämlich dieses Buch von Archimedes - und wir können es heute "frei herunterladen". Unglaublich aber wahr!

Leider ist es in altem Griechisch geschrieben und selbst für Kenner dieser Sprache schwer lesbar. Der Grund hierfür: das Buch wurde irgendwann "recycelt", die alte Schrift also abgekratzt und die Seiten neu beschrieben. Man mag entsetzt die Hände über den Kopf zusammenschlagen aber Papier ist erst seit sehr kurzer Zeit im Überfluss vorhanden.

Glücklicherweise erkannten die Entdecker des Buches dessen Wert. Bevor sie es vollständig "bergen" konnten, brach der Irrsinn des ersten Weltkrieges über sie herein. Zum Glück tauchte das Buch dann aber 1998 bei Christie's auf und wurde von einem reichen Amerikaner gekauft.

Diesem Herren müssen wir sehr dankbar sein, denn er stellte es Wissenschaftlern zur Verfügung. Und denen gelang es tatsächlich, Archimedes Text mit Hilfe von Röntgenstrahlen wieder sichtbar zu machen. Der Inhalt war dann ein "Schlag in's Kontor" der Wissenschaftsgeschichte: Archimedes hatte sich bereits mathematischer Werkzeuge bedient, von denen man bisher annahm, Descartes, Newton und Leibniz hätten sie erfunden.

Zwischen diesen drei Herren und Archimedes liegen nahezu 2000 Jahre. Was um Himmels Willen haben die Wissenschaftler eigentlich in der Zwischenzeit gemacht? Und überhaupt: warum hat niemand die Arbeit von Archimedes fortgeführt? Die Antwort ist so einfach wie sie traurig ist:

Während der punischen Kriege wurde Syrakus von römischen Truppen verwüstet und Archimedes umgebracht. Wissenschaftliche Arbeiten konnten zu der Zeit nicht vielfach kopiert werden. Mit Werk und Autor ging also gleichzeitig auch dessen Wissen verloren.

Aber gab es denn 2000 Jahre lang keine anderen Genies - keinen neuen Archimedes? Wahrscheinlich wird es sie gegeben haben aber es fehlte die "fruchtbare Umgebung". Es dominierte in dieser Zeitspanne auch eine neue Religion. Eine Religion, die das Essen vom "Baum der Erkenntnis" tatsächlich als "Sünde" betrachtete.

Sizilien wurde so von einer reichen Wissens-Hochburg zur unterentwickelsten Region Europas. Eines der Beispiele dafür ist der Analfabetismus. Er ging in Sizilien erst in den 70er Jahren zuende - den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts.

Sizilien schreibt die schönsten Geschichten - noch mehr Kurioses und Interessantes finden Sie hier:

Urlaub auf Sizilien

Video "The Essence of Sicily" starten
Emotionales Sizilien-Video von John Robertson

Einmal alles hinter sich lassen...
Ein letzter Blick durch die regennassen Scheiben des Flughafen-Terminals...

Endlich die Rettung!
Ihr Flug in den Sizilien-Urlaub ist zum Einsteigen bereit.

Zwei Stunden später.
Sonnenlicht durchflutet das Terminal des Flughafen Palermo.

Sizilien schreibt die schönsten Geschichten - noch mehr Kurioses und Interessantes finden Sie hier: